Bürgermeister:in-Wahlen 2025 in Glinde – das sagen die Kandidat:innen zum Klimaschutz

 

Am 9. November 2025 finden Bürgermeister:in-Wahlen in Glinde statt. Der amtierende Bürgermeister Rainhard Zug tritt nach 16 Jahren im Amt ab. Wie stehen die Bewerber:innen zum Klimaschutz? Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald hat nachgefragt.

 

Die folgenden Fragen zum Klimaschutz in Glinde haben wir allen Bewerber:innen gestellt, um ein Bild zu erhalten was uns in Sachen Klimaschutz erwarten könnte:


1. Das Land Schleswig-Holstein möchte bis 2040 klimaneutral sein, die Bundesrepublik Deutschland bis 2045. Spätestens wann sollte Glinde klimaneutral sein?


2. Für die Stadt Glinde liegt ein integriertes Klimaschutz-Konzept (IKK) und daraus abgeleitet ein Maßnahmenkatalog vor. Welche Maßnahmen daraus sollen vorrangig während Ihrer Amtszeit angegangen bzw. umgesetzt werden?

 

3. Wollen Sie den Ausbau von PV-Anlagen auf privaten und kommunalen Dächern sowie Freiflächen unterstützen, und wenn ja, wie?

 

4. Über Bürgerenergie-Genossenschaften können die Bürger:innen an der lokalen Stromerzeugung beteiligt werden. Planen Sie, Bürgerenergie-Genossenschaften in Glinde zu unterstützen, und wenn ja, wie?

 

5. Die Stadt Tübingen hat 2022 eine Steuer auf Einwegverpackungen eingeführt. Sollte so eine Steuer auch in Glinde eingeführt werden?

Klicken Sie einfach auf die Datei (PDF), um zu sehen wie die Kandidat:innen geantwortet haben.

Download
In der PDF-Datei finden sich die Antworten der fünf Kanditaten:innen zum Thema Klimaschutz.
BM_Kandidaten_Glinde2025_Antworten_Klima
Adobe Acrobat Dokument 569.9 KB