Prof. Michael Fröba: Wasserstoff – eine wichtige Säule der Energiewende

November 2019 | „Die Energieversorgung von morgen wird sich gegenüber der heutigen stark verändern. Mit der Energiewende erleben wir gerade einen Wechsel der Energiesysteme.“

mehr lesen

Vortrag Prof. Mojib Latif: Herausforderung Klimawandel

Januar 2019 | Reinbek – Ende Januar war der international bekannte Klimaforscher Prof. Mojib Latif im Rahmen der neu ins VHS-Programm aufgenommenen Umweltreihe in Reinbek zu Gast

mehr lesen

Rekordbesuch beim Reinbeker Repair Café

November 2018  |  "Wir haben zu wenig Laufzettel" stellte Stefanie Dollen vom Organisationsteam des Repair-Café Reinbek schon 1 Stunde nach der Eröffnung etwas nervös fest. Die Menschen aus Reinbek und Umgebeung strömten in Scharen zu den ehrenamtlichen Reparaturhelfern.

mehr lesen

Wieder in Reinbek: Emissionsfrei transportierte Bio-Schokolade

Oktober 2018 | Nach dem Absatzerfolg zum diesjährigen Osterfest, machten sich Anfang Oktober wieder vier Lastenräder der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald und des ADFC Reinbek auf den Weg nach Amsterdam, um emissionsfrei feinste Bio-Schokolade nach Reinbek zu holen.

mehr lesen

BUND Pflanzenmarkt am Reinbeker Schloss

„Was ist denn mit der Blühfläche in Neuschöningstedt“ fragte eine junge Mutter am Stand der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald auf dem Pflanzenmarkt, der am Sonntag, den 7.10. am Reinbeker Schloss stattfand.

mehr lesen

Viel Zuspruch für ein noch grüneres Reinbek

April 2018 | Planzenmarkt am Schloss Reinbek: Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald stellte an einem Info-Stand die aktuellen Projekte zur Förderung des Radverkehrs und zur Aufwertung von Grünflächen vor.

mehr lesen

Klimaschutz beim Lichterfest Reinbek?

Reinbek 01.12.2017  |  Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald war auf dem Lichterfest, bei dem der Start der Weihnachtsbeleuchtung in Reinbek gefeiert wird, mit einem eigenen Infostand vertreten. In der gesamten Innenstadt gab es viele Stationen und Aktionen.

mehr lesen

BUND und VCD fordern "Klima-Agenda 2020"

Deutschland muss seine Klimaziele erreichen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der ökologische Verkehrsclub VCD fordern "Klima-Agenda 2020"

mehr lesen

Klimaschutzkonzept und -management für Reinbek beschlossen!

Reinbek, Juni 2017 | Auf der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni wurde das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Reinbek verbindlich angenommen – und sowohl die Umsetzung als auch ein Controlling beschlossen. Das bedeutet konkret: der Weg für die Stelle zum Klimaschutzmanagement in Reinbek ist frei. Besetzt werden kann die Stelle voraussichtlich in 2018.

mehr lesen

Klimawandel - eine Faktenliste

Vor dem Hintergrund des G20-Gipfels in Hamburg haben deutsche Klimawissenschaftler*innen am Vorabend des Gipfels alle Forschungsergebnisse rund um den Klimawandel noch einmal zusammengefasst.

mehr lesen

Über 700 Teilnehmer beim STADRADELN in Reinbek!

Vom 04.06. bis 24.06.2017 radelte Reinbek wieder für ein gutes Klima durch die Region. Die deutschlandweite Plattform www.Stadtradeln.de des Klima-Bündnis bot zum 10. Mal einen Wettbewerb, an dem Bürgerinnen und Bürger und Angehörige der Kommunalparlamente für die eigene Stadt gegen andere Gemeinden antreten konnten.

mehr lesen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Reinbek

Schloss Reinbek, 29.03.2017  |  Öffentliche Abschluss-/Aufbruchveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept. In seiner Rede betonte Bürgermeister Björn Warmer in klaren Worten die Dringlichkeit effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel und seine gravierenden Folgen zu ergreifen.

mehr lesen

Repair Cafe Reinbek am 15.01.2017

Das nächste Repair Cafe findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr am Sonntag, den 15.01.2017 statt. Standort ist wieder der Gemeindesaal in der Kirchenallee 1. Wir haben eine diesmal große Gruppe von Helfern, besonders auf dem Gebiet der Elektrik und Elektronik.

mehr lesen

Repair-Cafe erfolgreich nach der Sommerpause gestartet.

Zum 3. Mal öffnete das Repair Cafe am vergangenen Sonntag im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Reinbek Mitte. Der Besuch war wegen des guten Wetters etwas verhalten, so dass die Reparaturwünsche jeweils ohne Wartezeiten erfüllt werden konnten.

mehr lesen

Repair-Café jeden 2. Sonntag eines ungeraden Monats

Das Repair Cafe Reinbek öffnet am 11 September 2016 wieder seine Pforten. Zum 2. Mal dürfen wir das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Mitte in Reinbek nutzen,

 

Adresse Kirchenalle 1A, 21465 Reinbek. Start ist um 14.00 Uhr, Ende um 16.30 Uhr.

 

Das Cafe öffnet an jedem 2 Wochenende eines ungeraden Monats, immer am Sonntag. Wir sind sehr froh über die Unterstützung aus der Kirchengemeinde, die uns ihren Gemeindesaal dauerhaft zur Verfügung stellen will.

mehr lesen